Wie bereits zum 75-jährigem Bestehen unseres Hauptvereins berichtet, werden durch diese Gruppe zusätzliche Aktivitäten, die nicht unbedingt etwas mit dem wettkampfmäßig durch-
geführten Schießen etwas zu tun haben, ausgerichtet.
Aus organisatorischen Gründen findet jedes Jahr ein Treffen aller Mitglieder bis spätestens
Mitte März statt. Hier wird diskutiert, wann findet was statt. Zur Diskussion stehen:
- Eierkönigschießen (hat den Tanz in den Mai ersetzt)
- Vatertag (Himmelfahrt)
- Fahrt
- Skat- und Mau-Mauabend
- Spieleabend (Weihnachtsfeier)
Das Eierkönigschießen ist der Auftakt unserer jährlichen Aktivitäten. Hier werden neben dem Eierkönig, der 1.Eierträger, der 2.Eierträger und der Eierleo (schlechtester Schütze an diesem Abend) ermittelt.
Der Eierkönig hat die Ehre, seiner Gefolgschaft am Vatertag ein Frühstück auszugeben; zugleich ist es auch der Ausgangspunkt für weitere Aktionen – der Tag ist ja noch nicht zu Ende. Der 1. und 2.Eierträger werden, wie der Eierkönig auch, an der Finanzierung der Eier
und des Schinkens nach dem Eierkönigschießen beteiligt. Der Eierleo
100 Jahre Schützenverein Höfer
sorgt dafür, dass die Eier gebraten und die Brote mit Schinken belegt werden.
Folgende (Eier) Königshäuser gibt/gab es bisher:
Jahr | Eierkönig | 1.Eierträger | 2.Eierträger | Eierleo |
1985 | U. Jentzsch | R. Boreham | U. Symann | H. Hoffmann |
1986 | J. Ibsch | W Ritzke | H. Stark | F. Herrmann |
1987 | U. Meyer | U. Symann | H. Michaelis | G. Koch |
1988 | K. Kuhn | A. Borchert | W. Vogt | B. Gakenholz |
1989 | H. Jaculy | U. Jentzsch | W. Knoop | W. Bathke |
1990 | F. Gruel | R. Gakenholz | G. Thieme | H. Hoffmann |
1991 | W. Vogt | H. Theile | H. Stark | U. Lau |
1992 | J. Ibsch | H. Stark | F. Gruel | A. Schikore |
1993 | D. Schikore | R. Gakenholz | G. Thieme | O. Jentzsch |
1994 | R. Boreham | K. Kuhn | G. Thieme | B. Gakenholz |
1995 | U. Jentzsch | H. Stark | G. Michaelis | O. Jentzsch |
1996 | H. Theile | H. Stark | G. Karl | J. Dittmer |
1997 | F. Gruel | U. Jentzsch | A. Pape | M. Jentzsch |
1998 | U. Jentzsch | A. Pape | R. Gakenholz | D. Bonkowski |
1999 | D. Hubbard | A. Pape | H. Stark | A. Stange |
2000 | A. Borchert | U. Jentzsch | J. Ibsch | D. Meyer |
2001 | T. Bergemann | M. Syrcke | W. Knoop | D. Bonkowski |
2002 | H. Theile | W. Vogt | T. Bergemann | H. Michaelis |
2003 | D. Bonkowski | A. Borchert | W. Knoop | N. Langer |
2004 | H. Stark | J. Ibsch | U. Jentzsch | F. Gruel |
2005 | W. Vogt | A. Borchert | H. Stark | S. Ibsch |
2006 | H. Buck | D. Bonkowski | J. Ibsch | H. Theile |
2007 | S. Ibsch | K. Langer | A. Borchert | H. Michaelis |
2008 | K. Kuhn | H. Buck | H. Michaelis | N. Langer |
2009 | N. Langer | J. Ibsch | K. Kuhn | C. Bangemann |
2010 | K. Kuhn | M. Syrcke | P. Höntsch | T. Dittmer |
2011 | H. Buck | N. Langer | P. Höntsch | H. Theile |
Wenn die Finanzen passen und sich ausreichend Teilnehmer finden, wird eine Fahrt geplant.
Reiseziele wie Rhein, Mosel, Lahn, Nordsee, Ostfriesland, Berlin oder Spreewald sind nur einige, die in den letzten Jahren besucht wurden.
100 Jahre Schützenverein Höfer.
Als nächstes folgt der Skat- und Mau-Mauabend, der immer mehr zu einem Mau-Mau- und Skatabend wird. Hier würde ich mir mehr Beteiligung an Skatspielern wünschen.
Grundsätzlich ist es ein sehr schöner und gemütlicher Abend, ist er doch jedes Mal mit einem wunderbaren Abendbrot (Schlachteplatte) verbunden.
Das Jahr neigt sich dem Ende und wir laden zu einem Spieleabend ein. Bei Glühwein und einem guten Essen kann über das vergangene Jahr diskutiert werden. Damit das gute Essen nicht gleich ansetzt, werden aus einer Kombination von Karten, Darts, Würfel, Luftgewehr und Kleinkaliber Sieger ermittelt, die weiter für einen unterhaltsamen Abend sorgen.